Hermeskeil [71059] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Mosel mit Dienstsitz: Trier |
|
|  |  |  |  |
 |
© DLR Mosel |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Sie wird ortsüblich bekannt gemacht in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden Hermeskeil und Thalfang am Erbeskopf sowie in dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Nonnweiler.
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Hermeskeil, Landkreis Trier-Saarburg;
Eintritt der Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes und Aufhebung der zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums
gemäß §§ 34 und 85 Ziffer 5 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794)
Im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Hermeskeil, Landkreis Trier-Saarburg ist der durch die Nachträge I bis V geänderte Flurbereinigungsplan seit dem 19.01.2021 unanfechtbar.
Vom vorgenannten Zeitpunkt an sind daher die mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom 28.12.2007 sowie den Änderungsbeschlüssen vom 13.09.2012 und 09.12.2016 angeordneten "zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums gemäß §§ 34 und 85 Ziffer 5 FlurbG" aufgehoben, wonach für Änderungen der Nutzungsart der Grundstücke über den ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb hinaus, Errichtung und Veränderung von Bauwerken und Einfriedungen, Beseitigung von Bäumen, Beerensträuchern, Rebstöcken, Hecken, Feld- und Ufergehölzen usw. sowie Holzeinschläge, die Zustimmung des DLR erforderlich war.
Trier, den 28.01.2021
DLR Mosel
Im Auftrag
gez. Simon Liefgen |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 01/28/2021 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
|
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Das ländliche Bodenordnungsverfahren Hermeskeil wurde am 28.12.2007 als vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach § 86 FlurbG eingeleitet. Es umfasst weite Teile der Gemarkung Hermeskeil und kleine Teile der Gemarkungen Geisfeld und Gusenburg. Die bebauten Ortslagen von Hermeskeil, Höfchen und Abtei gehören nicht zum Verfahren. Die Abgrenzung des Verfahrensgebietes erfolgte so, dass die agrarstrukturellen Zielsetzungen der ländlichen Bodenordnung zusammen mit den notwendigen Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege realisiert werden können.
Mit dem ländlichen Bodenordnungsverfahren werden insbesondere folgende Ziele verfolgt:
- Verbesserung der Flächen- und Wirtschaftsstrukturen,
- die Bewahrung und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft durch Nutzung und Bewirtschaftung
- die Entwicklung einer dynamischen Gewässer- und Auenlandschaft
- die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung von Biotopsystemen und
- die Entwicklung eines funktionsfähigen, möglichst naturnahen Wasserhaushaltes
Durch die neuen Regelungen der Besitz- und Eigentumsverhältnisse werden auch die Grundlagen für Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftsbetriebe, der allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung geschaffen.
Das angeordnete ländliche Bodenordnungsverfahren dient weiterhin in besonderem Maße der Förderung der Landentwicklung zur Erhaltung und Verbesserung der Wirtschafts- und Erholungsfunktion der dörflichen Lebensgemeinschaft und regelt den Ausgleich verschiedener Interessen und Ansprüche.
Im Rahmen der Förderung der Landeskultur werden auch die ökologischen und volkswirtschaftlichen Interessen berücksichtigt. Mit Hilfe des ländlichen Bodenordnungsverfahrens können darüber hinaus auch die Voraussetzungen zur Verwirklichung landespflegerischer und grünordnerischer Maßnahmen geschaffen werden. Das Verfahren dient daher auch in besonderem Maße dem Erhalt und der Offenhaltung der Kulturlandschaft. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Flurbereinigungsbeschluss vom 28.12.2007 | |
 |  |
Einladung zur Vorstandswahl | |
 |  |
1. Änderungsbeschluss vom 13.09.2012 | |
 |  |
Feststellung der UVP-Pflicht
gemäß Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) | |
 |  |
1. Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung
2. Ladung zum Planwunschtermin | |
 |  |
Signalisierung von Vermessungspunkten für die Luftbildvermessung | |
 |  |
Verzeichnis der Festsetzungen | |
 |  |
Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung | |
 |  |
Offenlage des Flurbereinigungsplanentwurfs (Rohplanvorlage)
(eingestellt am 31.03.2015) | |
 |  |
Vorläufige Besitzeinweisung und Überleitungsbestimmungen
(eingestellt am 12.11.2015) | |
 |  |
Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungs-
planes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes
(eingestellt am 25.07.2016) | |
 |  |
Aktion "Mehr Grün durch Flurbereinigung"
- Sortenbeschreibung
- Broschüre
- Antragsformular
(eingestellt am 16.03.2017) | |
 |  |
Aktion "Mehr Grün durch Flurbereinigung"
(eingestellt am 28.03.2017) | |
 |  |
Ladung zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag I geänderten Flurbereinigungsplanes
(eingestellt am 02.11.2017) | |
 |  |
Ladung zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag II geänderten Flurbereinigungsplanes
(eingestellt am 26.06.2018) | |
 |  |
Vorzeitige Ausführungsanordnung
gemäß § 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)
(eingestellt am 15.01.2019) | |
 |  |
Zuteilung der Massegrundstücke gegen Geldausgleich
(neu eingestellt am 25.03.2020) | BekanntMasseland.pdf
Zuteilungsbedingungen.docx grbewerbung.docx |
 |  |
Eintritt der Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes und Aufhebung der zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums
(eingestellt am 28.01.2021) | |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Für die optimale Darstellung der Karten öffnen Sie die pdf-Datei bitte mittels rechtem Mausklick und "Link in neuem Fenster öffnen"!
Gebietsabgrenzung | |
 |  |
Wertermittlungskarte "Alter Bestand" | |
 |  |
Plan über gemeinschaftliche und öffentliche Anlagen | |
 |  |
Karte zur Rohplanvorlage
(eingestellt am 31.03.2015) | |
 |  |
Zuteilungskarte Besitzeinweisung
(eingestellt am 03.11.2015) | |
 |  |
Zuteilungskarte Planvorlage
(eingestellt am 27.07.2016)
| |
 |  |
Zuteilungskarte Nachtrag I
(eingestellt am 02.11.2017) | |
 |  |
Zuteilungskarte Nachtrag II
(neu eingestellt am 26.06.2018) | |
 |  |
Übersichtskarte Masseland
(neu eingestellt am 24.03.2020) | - masseland_dina0.pdf |
© DLR Mosel |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 | © |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Trier | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |

© DLR |
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |