Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Beratung
Beratungsangebot
Beratungskräfte
Versuchswesen
Standorte
Berichte RLP
Sortenempfehlungen
Berichte bundesweit
Düngung
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Dienststelle (DLR)
nach Beratungsregion
nach Schwerpunkt
Download/Vorträge
Termine
Wetter
vmenu1_looooi1.5#vmenu1_looooi1.5.2#
vmenu1_ul1.5.1#
©Feuerbach
GAP 2023 - Kurzvideos zu neuen Öko-Regelungen
Startseite
Service
Download/Vorträge
GAP 2023 - Kurzvideos zu neuen Öko-Regelungen. Das Videoteam des DLR Eifel hat zu den Öko-Regelungen der GAP 2023 eine weitere Serie von Erklärvideos erstellt. Die Ökoregelungen sind ein zentraler Bestandteil der neuen Agrarpolitik. Sie zielen darauf ab, den Beitrag der Landwirtschaft zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz zu verbessern. Insbesondere liegt der Fokus auf der Förderung der Biodiversität. Die Teilnahme an den Maßnahmen ist freiwillig und sowohl für konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe möglich. In den Videos werden in aller Kürze die verschiedenen Aspekte der Ökoregelungen vorgestellt und aufgezeigt, wie diese über die verpflichtenden Anforderungen der Konditionalität hinausgehen. Sie finden die neuen Erklärvideos unter dem bereits bekannten Link: https://www.youtube.com/@DLRRLP/playlists?view=50&sort=dd&shelf_id=1 Informationen zu den Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Ökoregeln untereinander und der Möglichkeit der Kombination von Ökoregeln und EULLa-Programmen finden Sie auf der Webseite: https://www.agrarumwelt.rlp.de/ Dort gibt es eine Übersichtstabelle, die bei der Planung unterstützt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Ökoregeln oder den GLÖZ werden in Kürze in Form von Merkblättern auf der folgenden Webseite verfügbar sein: https://www.gqs.rlp.de/ Einige Merkblätter sind bereits fertiggestellt, während andere noch in Arbeit sind. Behaltet diese Seite also im Auge, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wir hoffen, dass diese Videos dabei helfen, die neuen Regelungen besser zu verstehen und erfolgreich umzusetzen. Das Videoteam des DLR Eifel hat zu den Öko-Regelungen der GAP 2023 eine weitere Serie von Erklärvideos erstellt. Die Ökoregelungen sind ein zentraler Bestandteil der neuen Agrarpolitik. Sie zielen darauf ab, den Beitrag der Landwirtschaft zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz zu verbessern. Insbesondere liegt der Fokus auf der Förderung der Biodiversität. Die Teilnahme an den Maßnahmen ist freiwillig und sowohl für konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe möglich. In den Videos werden in aller Kürze die verschiedenen Aspekte der Ökoregelungen vorgestellt und aufgezeigt, wie diese über die verpflichtenden Anforderungen der Konditionalität hinausgehen. Sie finden die neuen Erklärvideos unter dem bereits bekannten Link: https://www.youtube.com/@DLRRLP/playlists?view=50&sort=dd&shelf_id=1
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt