Druckversion
|
zurück
Kell [31368]
Flurbereinigung nach §§ 1/37
Zust. Dienststelle:
DLR Westerwald - Osteifel
mit Dienstsitz:
Mayen
© Dienstleistungszentrum Westerwald-Osteifel
Zwischennachricht zur Weiterbearbeitung
Im Jahr 2024 sind die örtlichen Arbeiten zur Wertermittlung der landwirtschaftlichen Flächen abgeschlossen worden. Die Ergebnisse der Wertermittlung werden derzeit digital erfasst. Im Nachgang wird der Nachweis des alten Bestandes an die einzelnen Grundstückseigentümer versendet. Hieran schließt an die Offenlage zur Wertermittlung. Hier ist die Möglichkeit gegeben, Fragen zum Nachweis des alten Bestandes und zur Wertermittlung zu stellen. In einem zu diesem Thema abschließenden Anhörungs- und Erläuterungstermin können zudem Einwendungen gegen die Wertermittlung erhoben werden. Anvisiert ist hierfür das Frühjahr 2026.
.
letzte Aktualisierung:
10/30/2025
1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Westerwald - Osteifel in Mayen
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter
1. Verfahrensgebiet
oben
2. Ziele des Verfahrens
oben
3. Verfahrensablauf
oben
Einleitende Informationen
Anordnungsbeschluss
11/22/2019
Wahl des
Vorstandes
der
TG
06/20/2011
Feststellung der
Wertermittlung
Wege- und Gewässerplan
mit
landschaftspflegerischem Begleitplan
Planwunschtermin
Allgemeiner
Besitzübergang
Bekanntgabe des
Flurbereinigungs-
bzw.
Zusammenlegungsplanes
Eintritt des neuen Rechtszustandes
Berichtigung der öffentlichen Bücher
Schlussfeststellung
4. Bekanntmachungen
oben
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
beschluss.pdf
Flurbereinigungsbeschluss 25.05.1959
einstellungsbeschluss.pdf
Einstellungsbeschluss 27.09.2016
9 C 11880-17 Leitsatz_anonym.pdf
Leitsatz OVG Urteil vom 18.07.2018
9 C 11880-17_OVG Urteil_anonym.pdf
OVG Urteil vom 18.07.2018
Flurbereinigung_AA_170719.pdf
Artikel "Andernach Aktuell" 17.07.2019
Flurbereinigung_RZ_150719.pdf
Artikel "Rheinzeitung" 15.07.2019
vortrag_aufklaerung.pdf
Vortrag Aufklärungsversammlung vom 13.06.2019
1aenderungsbeschluss.pdf
1. Änderungsbeschluss vom 22.11.2019
5. Karten
oben
Übersichtskarte zum Flurbereinigungsbeschluss
vom 25. Mai 1959
gebietsabgrenzung_22_11_2019_dina0.pdf
Karte zum 1. Änderungsbeschluss vom 22.11.2019
6. Vorstand der TG
oben
Vorsitz der TG:
Erich Schlich
Anschrift:
Zum Eichenhain 45, 56626 Andernach-Kell
Telefon:
Email:
sonstige Mitglieder:
Herr Dietmar Schmitz,
Frau Agathe Mäurer,
Herr Helmut Jüngerich,
Herr Alfons Pütz,
Herr Wolfgang Walther,
Frau Helga Densing
[Anhang "Kell.pdf" gelöscht von Achim Luxem/Landentwicklung/DLR1/AV-RPL]
©
7. Mitarbeiter des
DLR Westerwald - Osteifel
in
Mayen
oben
zuständige Abteilung:
Anschrift:
Email:
Gruppenleitung:
Platen, Christoph
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Krayer, Michael
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Ommerborn, Claudia
Sachgebietsleitung Landespflege:
Tenbuß, Martin
Sachgebietsleitung Bau:
Thelen, Dorena
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des
VTG
8. Verfahrensdaten
oben
Verfahrensart:
Flurbereinigung nach §§ 1/37
Verfahrensgröße:
496
ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
449
Kosten:
Finanzierung:
beteiligte Gemeinden:
9. Verfahrensbilder
oben
www.landentwicklung.rlp.de
Druckversion
|
zurück
10. Formulare und Merkblätter
Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken
Informationsblatt Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Informationsblatt Vermessung und Abmarkung in
Bodenordnungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung zur Selbstvertretung
Newsletter An-/Abmeldung