Druckversion
|
zurück
Jucken [51143]
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.3
Zust. Dienststelle:
DLR Eifel
mit Dienstsitz:
Bitburg
Der Ausbau der Wege wird 2021 fortgesetzt. Alle davon betroffenen Eigentümer wurden vom DLR hierzu angeschrieben.
Zusätzlich erfolgt die Aufmessung bedingter Grenzen zur Bildung der Zuteilungsblöcke.
Ende 2021 ist die Offenlage der Ergebnisse der Wertermittlung vorgesehen, bevor im Anschluss der Planwunschtermin mit den Beteiligten durchgeführt wird
letzte Aktualisierung:
12/10/2020
1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Eifel in Bitburg
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter
1. Verfahrensgebiet
oben
Verfahrenskarte:
download
2. Ziele des Verfahrens
oben
§ 86 FlurbG Verfahren im ESP VG Arzfeld/VG Neuerburg
mit umfassenden Neordnungsmaßanhmen in Feld, Wald und Ortslagen
Ziele:
Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft
Landentwicklung, Umsetzung von Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes.
Sachgerechte Erschließung der Abfindungsflurstücke durch neue Wege
Maßnahmen:
Zusammenlegung und Neuvermessung aller Flächen; Regulierung der Ortslagen
land- und forstwirtschsftlicher Wegebau
Umsetzung landespflegerischer Planungen mit dem Ziel einer positiven Ökobilanz
Ausweisung von Uferrandstreifen an Gewässern
3. Verfahrensablauf
oben
Einleitende Informationen
11/16/2011
Anordnungsbeschluss
12/15/2011
Wahl des
Vorstandes
der
TG
Feststellung der
Wertermittlung
Wege- und Gewässerplan
mit
landschaftspflegerischem Begleitplan
05/28/2019
Planwunschtermin
Allgemeiner
Besitzübergang
Bekanntgabe des
Flurbereinigungs-
bzw.
Zusammenlegungsplanes
Eintritt des neuen Rechtszustandes
Berichtigung der öffentlichen Bücher
Schlussfeststellung
4. Bekanntmachungen
oben
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
Anordnung der Vereinfachten Flurbereinigung
Aufklärungsversammlung
Signalisierung von Vermessungspunkten
signalisierung_51077_51143.pdf
Änderungsbeschluss
AendBeschluss_1_042014.pdf
Neue Gebietsabgrenzung
Bek_keinBesitz_intern.pdf
Wahlergebnis des Vorstandes
BekgabeWahlergebn.pdf
Information zur Ortslagenregulierung
öff_bekannt_ortslagereg.pdf
Offenlage des Planes
über
die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen
OeffBekWugplan.pdf
5. Karten
oben
Wege-und Gewässerplan §41
Plan_§41_Jucken_04_2019_dina0.pdf
Legende_Plan_§41.pdf
6. Vorstand der TG
oben
Vorsitzender der TG:
Norbert Schenten
Anschrift:
Kapellenstr. 9 9, 54689 Jucken
Telefon:
06550/ 960036 u. 01792075363
Email:
Schenten@dsv-saaten.de
sonstige Mitglieder:
Andre Dunkel (Stellvertreter),
Hans-Wilhelm Schares,
Marco Weires,
Wolfgang Emonts
7. Mitarbeiter des
DLR Eifel
in
Bitburg
oben
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
54634 Bitburg, Westpark 11
Email:
landentwicklung-eifel@dlr.rlp.de
Gruppenleiter:
Loser, Michael
Sachgebietsleiter Planung und Vermessung:
Nober, Helmut
Sachgebietsleiter Verwaltung:
Ehleringer, Michael
Sachgebietsleiter Landespflege:
Linke, Olaf
Sachgebietsleiter Bau:
Jüngels, Helmut
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des
VTG
8. Verfahrensdaten
oben
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.3
Verfahrensgröße:
640
ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
232
Kosten:
Finanzierung:
Die Finanzierung der Ausführungskosten (AK) erfolgt durch Zuschüsse des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz, sowie durch Eigenleistung der beteiligten Grundstückseigentümer. Diese Eigenleistung beträgt 17 % der AK. Der Finanzierungsplan wurde am 22.05.2019 mit insgesamt rd. 1.28 Mio € von der ADD Trier genehmigt.
beteiligte Gemeinden:
Daleiden, Jucken, Karlshausen, Olmscheid, Zweifelscheid
9. Verfahrensbilder
oben
www.landentwicklung.rlp.de
Druckversion
|
zurück
10. Formulare und Merkblätter
Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken
Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Vermessung und Abmarkung in Flurbereinigungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung
Empfangsvollmacht
Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl
Newsletter An-/Abmeldung