Schrift:
+ / -
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
eAntrag
Ernaehrungsberatung
Förderung
Gartenakademie
Gartenbau
GQS
Gruenland-Futterbau
Kitaverpflegung
Landentwicklung
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Schulverpflegung
Streuobst
Tierhaltung-Tierzucht
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
×
Vergrößern oder Verkleinern der Seite
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Ernährung
Landentwicklung
Landwirtschaft
Termine
nach Datum
nach Gruppe
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Ernährung
Fachzentrum Bienen und Imkerei
GQS-RLP
Landentwicklung
Pflanzenbau
Pflanzenschutz Ackerbau-Grünland
Tierhaltung
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Agrarwirtschaft
Tierhaltung - Tierzucht
Pflanzenbau
Bienenkunde
Ernährung
Landentwicklung
Förderung Wegebau
Verfahrensliste
Infos zum Thema
Verwaltung
Raumangebot (auch für Externe)
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Infomaterial
Infobrief@Agrar
Infobrief@Agrar
Anmeldung Infobrief@Agrar
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.3#
vmenu1_ul1.1.1#
©DLR
Landentwicklung
Startseite
Aktuelles
«
1
2
3
4
5
...
»
02.12.2019
Horhausen-Willroth-Krunkel
(V.Nr. 81079 / Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1)
Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes Im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Horhausen-Willroth-Krunkel wurde den Beteiligten der Flurbereini...
28.11.2019
Kell
(V.Nr. 31368 / Flurbereinigung nach §§ 1/37)
Weiterbearbeitung der Flurbereinigung Kell Das Flurbereinigungsverfahren Kell wurde mit Beschluss vom 27.09.2016 eingestellt. Aufgrund eines rechtskräftigen Urteils des Oberverwaltungsgerichts Koblenz vom 18.0...
21.11.2019
Berg
(V.Nr. 31127 / Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1)
Wege- und Gewässerplan Parallel hierzu arbeiten der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft und das DLR gemeinsam an dem Wege- und Gewässerplan. Dieser Plan bildet das Grundgerüst für die spätere Einteilung der ne...
18.11.2019
Marienfels
(V.Nr. 81018 / Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1)
Schlussfeststellung erlassen Mit der Schlussfeststellung wird das Flurbereinigungsverfahren abgeschlossen. Der Bekanntmachungstext kann auf dieser Seite unter Punkt 4 eingesehen werden....
15.11.2019
Mittelfischbach
(V.Nr. 81205 / Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1)
Anhörungstermin zum Wege- und Gewässerplan: Im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft und unter Zugrundelegung der allgemeinen Grundsätze für die zweckmäßige Neugestaltung des Flurbereinigungsgeb...
15.11.2019
Oberfischbach
(V.Nr. 81168 / Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1)
Anhörungstermin zum Wege- und Gewässerplan: Im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft und unter Zugrundelegung der allgemeinen Grundsätze für die zweckmäßige Neugestaltung des Flurbereinigungsgeb...
14.11.2019
Plittersdorf (Wald)
(V.Nr. 31064 / Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1)
Beginn der Planabsteckung Zur Zeit werden die neuen Flurstücke abgesteckt. Die Grenzpunkte der neuen Flurstücke werden mit Holzpfählchen kenntlich gemacht. Jedem Beteiligten werden Mitte November die Auszüge d...
08.11.2019
Obernhof-Weinähr
(V.Nr. 81159 / Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1)
Vorläufige Besitzeinweisung und Überleitungsbestimmungen Mit Wirkung vom 01.12.2019 werden die Beteiligten im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Obernhof-Weinähr in den Besitz der neuen Grundstücke (Abfin...
24.10.2019
Uhlen-Hamm
(V.Nr. 31270 / Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1)
Vorläufige Besitzeinweisung für die weinbaulich genutzten Flurstücke ist erlassen....
23.10.2019
Weiler
(V.Nr. 31130 / Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1)
Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Weiler steht der sog. Planwunschtermin gemäß §57 FlurbG an. In diesem Termin sind die Teilnehmer vor der Aufstellung des Flurbereinigungsplanes über ihre Wünsche für ...
Aktionsplan Kupierverzicht
Mit dem Nationalen Aktionsplan soll der Anteil unkupierter Schweine in den Ställen Schritt für Schritt erhöht werden. Informationen und eine Tierhalter-Erklärung finden Sie auf der Homepage des Landesuntersuchungsamtes.
Link
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz