Schon Anfang des 17. Jahrhunderts werden zum ersten Mal Weinberge in dieser Gemarkung erwähnt. Der gut erwärmbare, fruchtbare Boden besteht aus feindsandigen Lehmen und Tonen der Erdneuzeit. Die gut versorgten Reben prägen das Bukett in besonderer Weise aus. 
  |  
  
  | Der Hinkelstein hat sich bestens für die Bepflanzung mit 
 
Spätburgunder,  
Domina und  
Silvaner  
 
bewährt. |  
 
 |